

Ihre Vorteile

Idealer Start für Katz und Mensch
Mit der passenden Katze/n und Ausstattung durchstarten. Von Anfang an auf Augenhöhe und artgerecht. So steht einem guten Zusammensein nichts mehr im Wege.
Harmonisches Katzenduo/-gruppe

Zeigt keine Ihrer Katzen Angst-, Aggressionsverhalten oder sonstiges Problemverhalten mehr, ist das stresslose Miteinander mit und zwischen Ihren Mini-Tigern garantiert.
Seelenfrieden für Tierhalter

Vertragen sich die Katzen wieder und läuft alles rund, hängt der Haussegen nicht mehr schief und Sie können das Zusammenleben so richtig genießen.
Katzen auf Augenhöhe begegnen, d.h. das Leben und die Welt der Katzen mit Katzenaugen sehen und sie als eigenständige, selbstbestimmte Lebewesen zu begreifen und ihre Bedürfnisse zu respektieren. Das ist der richtige Ansatz, damit eine Katze ein glückliches und artgerechtes Leben führen kann und Sie verantwortungsvolle Katzeneltern werden. Meine Herzensangelegenheit ist es, Ihnen dabei zu helfen, die artspezifischen und individuellen Bedürfnisse Ihrer tierischen Mitbewohner zu verstehen und zu erfüllen.
Leistungen

Katzenhaltungsberatung

Katzenverhaltensberatung

Haltungsberatung – für den idealen Start für Katz und Mensch
Vorsorge statt Therapie – besser potentielle Probleme im Keim ersticken, als im Nachhinein „heilende“ Maßnahmen ergreifen müssen, wenn Verhaltensprobleme auftreten. Ihr neuer Mitbewohner soll eine Katze sein? Oder EINE Katze ist Ihnen nicht mehr genug? Wissen aber nicht so recht wie Sie die Sache anpacken sollen? Offene Fragen, wie zum Beispiel „Welche Katze passt zu uns?, Was muss ich beachten, wenn das Tier bei uns einzieht?, Wie sieht eine katzengerechte Wohnung aus?, Wie vergesellschafte ich eine „neue“ mit der „alten“ Katze?“, beschäftigt Sie schon länger? Als zertifizierte Tierpsychologin kann ich Ihnen hier zur Seite stehen und berate Sie gerne rund um die Themen:




Anschaffungsberatung (Erstkatze/n oder auch Zweitkatze)
Haltung und Pflege
Gestaltung einer katzengerechten Wohnung
Einzug und Zusammenführung/Vergesellschaftung

Verhaltensberatung – für ein harmonisches Katzenduo/-gruppe
Werden Katzen verhaltensauffällig und zeigen Problemverhalten, ist zu klären, ob es sich um unerwünschtes Verhalten oder um eine Verhaltensstörung handelt. Bei letzterem stecken in den meisten Fällen psychische oder physische Ursachen dahinter. Keineswegs handelt es sich hier um ein „... meine Katze will mich ärgern ...“ oder „... das macht er/sie jetzt zum Trotz ...“. Also muss, egal welches Fehlverhalten auftritt, erst beim Tierarzt geklärt werden, ob es physischer Natur ist. Denn es könnte z.B. eine Unsauberkeit auch ganz simple die Folge einer Blasenentzündung sein.
Ich freue ich mich gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Katze das Problem in Angriff zu nehmen. Grundvoraussetzung ist Ehrlichkeit in Bezug auf die Anamnese sowie die konsequente, beherzte, aber auch ausdauernde Zusammenarbeit von allen im Haushalt lebenden Personen, um einen Erfolg für ein artgerechtes und harmonisches Zusammenleben zwischen allen Bewohnern zu erreichen. Es liegt außerdem in der Natur der Dinge, dass kein Heilversprechen gegeben werden kann.
Ich berate Sie gerne und individuell bei folgenden Verhaltensauffälligkeiten:







Markieren (Harn-, Kot-, Kratz-)
Unsauberkeit
Aggressives Verhalten gegenüber Mitkatzen oder Menschen
Angstprobleme/-störungen
Ständiges Betteln oder Miauen
Nächtliche Ruhestörung
Stereotypien (z.B. Schwanzjagen, ständiges Lecken)
Und so geht's los!
1
Setzen Sie sich mit mir telefonisch oder per E-Mail in Verbindung. Im Zuge dieser Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Telefontermin.
Kontaktaufnahme
2
Telefontermin: Klären der Eckdaten
Ihr Anliegen: Bei einer Problemberatung ist es sinnvoll ein Beratungsgespräch vor Ort durchzuführen. Optional wäre auch eine Telefonberatung möglich. Ob ein Haus- oder Vor-Ort-Termin sinnvoll ist, können wir an dieser Stelle festlegen. Dauer ca. 15 Min.
Erhebung der Vorgeschichte
3
Sie bekommen von mir einen Fragebogen zugeschickt, den Sie mir bitte spätesten zwei Tage vor dem Termin, ausgefüllt zurücksenden.
4
Bei dem Besuch vor Ort ist es mir möglich, mir noch ein besseres Bild von Ihrer Katze und ihrem Umfeld zu machen. Im direkten Gespräch mit Ihnen ergeben sich häufig völlig neue, wichtige Aspekte für die Ursache von Problemen. Hier erhalten Sie in der Regel erste Einschätzung bzgl. der Ursachen. Planen Sie 1-2 Std für das Gespräch ein.
Persönliches Beratungsgespräch
5
Erstellung eines Therapieplans
Aus den Erkenntnissen des Fragebogens und des Hausbesuches vor Ort, erstelle ich einen Trainings- bzw. Therapieplan. Dieser wird Ihnen per Mail zugesendet. Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls im Zuge des Therapieplans.
6
Erfolgsbewertung der Maßnahmen und Anpassung
Haben Sie während der Umsetzung noch ein, zwei Fragen, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Nach etwa 2-4 Wochen besprechen wir die Veränderungen, den aktuellen Stand und auch Schwierigkeiten, die Sie mit der Umsetzung der Maßnahmen haben. Diese Besprechung (per Telefon oder per Mail) ist im Paket mitinbegriffen. Stellt sich absolut kein Erfolg ein, ist eventuell ein Folgebesuch nötig, der nicht in diesem Leistungspaket enthalten ist.