top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen
​

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die im Folgenden aufgelistet, gelten zwischen dem Tiereigentümer und Martina Boiger, nachfolgend Katzennanny genannt. Die im Vertrag und dem Fragebogen genannte(n) Katze(n) bzw. Kleintier(e) werden im Folgenden Tier genannt.

​​

  1. Die Katzennanny verpflichtet sich das Tier artgerecht und nach den Wünschen des Tiereigentümers zu betreuen sowie das Tierschutzgesetz und dessen Bestimmungen zu beachten.
     

  2. Der Tiereigentümer bestätigt, dass das Tier sein Eigentum, keine ansteckenden Krankheiten in sich trägt und frei von Parasiten ist. Des Weiteren informiert der Tiereigentümer Katzennanny über bestehende Krankheiten, die eine medikamentöse Behandlung notwendig machen. Vor allem muss über akut auftretende Krankheiten vor Abreise des Tiereigentümers, Katzennanny zeitnah informiert werden.
    ​

  3. Bei Verlust der erhaltenen Schlüssel während der Betreuungszeit, haftet Katzennanny nur bei grober Fahrlässigkeit. Nur wenn die Schlüssel persönlich übergeben worden sind, kann Katzennanny bei Verlust zur Haftung herangezogen werden. Der Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten zählt hier nicht zu einer persönlichen Übergabe! 
     

  4. Für Schäden, die ohne Verschulden, im Zuge der Betreuung, an den Räumen, dessen Hausrat und auf dem Grundstück des Tiereigentümers entstehen, kann Katzennanny nicht belangt werden.
     

  5. Im Falle einer Erkrankung oder Verunfallung des zu betreuenden Tieres werden die Tiereigentümer umgehend kontaktiert, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Sollten die Tiereigentümer nicht erreichbar und Katzennanny der Meinung sein, dass ein Tierarztbesuch nötig ist, so ist Katzennanny berechtigt den Tierarzt des Tiereigentümers aufzusuchen. Sollte dieser nicht erreichbar sein, so ist Katzennanny befugt einen anderen Tierarzt aufzusuchen. Die Kosten trägt der Tiereigentümer. Für Fahrten zum Tierarzt wird eine Kilometerpauschale von 0,45 € und ein Kostenaufwand von 18 € pro angefangender Stunde in Rechnung gestellt. Sollte das Tier versterben, übernimmt Katzennanny keine Haftung.
     

  6. Ausreichend Futter, Katzenstreu, Einstreu bei Kleintieren sowie nötige Medikamente, die von Katzennanny verabreicht werden können, sind während der Betreuungszeit bereitzustellen. Fehlende Artikel werden nachgekauft und von Katzennanny dem Tiereigentümer in Rechnung gestellt.
     

  7. Bei verschwiegenem aggressiven Verhalten des Tieres behält sich Katzennanny vor, die Betreuung nach Absprache mit dem Tiereigentümer abzubrechen. Die Kosten trägt der Tiereigentümer. 
     

  8. Bei Krankheit seitens Katzennanny, ist Katzennanny berechtigt eine adequate Person zu beauftragen, die den Auftrag übernimmt, um die Versorgung des Tieres zu gewährleisten. Kann die Betreuung wegen höherer Gewalt nicht durchgeführt werden, besteht seitens des Tiereigentümers kein Anspruch auf Erfüllung. Kosten werden kulanter Weise zu 50% aufgehoben. 
     

  9. Bis zu 30 Tage vor Betreuungsbeginn ist die Stornierung kostenlos. Danach werden folgende prozentuale Anteile der Gesamtkosten als Ausfallentschädigung erhoben:
     

    • bis 14 Tage vor Betreuungsbeginn: 20%

    • bis 7 Tage vor Betreuungsbeginn: 50%

    • weniger als 7 Tage vor Betreuungsbeginn: 100%

    • Bei früherer Rückkehr der Eigentümer als vereinbart, wird ebenso 100% zur Zahlung fällig.
       

  10. Nach einer Anzahlung von 30% des Gesamtpreises kommt der Vertrag zustande. Diese ist innerhalb von 5 Werktagen auf die im Vertrag stehende Bankverbindung zu überweisen. Am Ende der Betreuung erhält der Tierhalter eine Rechnung, mit welcher dann der Restbetrag von 70% fällig wird.
     

  11. Der Tiereigentümer erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos von den zu betreuenden Katzen über WhatsApp, auf Facebook und Instagram der Katzennanny-Profilen sowie der Homepage verschickt bzw. veröffentlicht werden dürfen. Der Tiereigentümer hat das Recht, diese Vereinbarung für einzelne Bilder zu widerrufen.
     

  12. Es besteht kein Anspruch auf feste Uhrzeiten für die Betreuung, außer das Tier benötigt Medikamente, die punktgenau verabreicht werden müssen. Bei einer nötigen Medikamentengabe oder die Verabreichung von Spritzen wird im Betreuungsvertrag eine Vollmacht für Katzennanny ausgestellt, aus der hervorgeht, dass Katzennanny im Auftrag des Tiereigentümers nach einer detaillierten Behandlungsanweisung des Tiereigentümers handelt. Dem Tierhalter ist bewusst, dass grundsätzlich bei jeder Medikamentengabe und Verabreichung von Spritzen Komplikationen auftreten können, die einen Tierarztbesuch zur Folge haben können und somit Folgekosten entstehen können.
     

  13. Bei zweimal täglich gebuchten Betreuungen findet die Betreuung von Morgen bis zum frühen Vormittag und am späten Nachmittag bis zum frühen Abend statt. Bei Betreuungen, die nur einmal täglich erfolgen, besteht ebenfalls kein Anspruch auf eine bestimmte Tageszeit, jedoch wird Katzennanny den Zeitraum während der gesamten Betreuung in etwa gleichbleibend gestalten. Ein Wunschtermin wird im Fragebogen festgehalten und nach Möglichkeit auch eingehalten.
     

  14. Katzennanny hält sich an die Datenschutzgrundverordnung. Persönliche Daten werden im Betreuungsvertrag und digital gespeichert, wenn der Tiereigentümer sie von sich aus, im Rahmen eines Auftrages angibt. Katzennanny nutzt Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu Zwecken der Kundenverwaltung. Im Notfall werden Ihre Daten an den behandelnden Tierarzt weitergegeben.
     

  15. Katzennanny macht keine Absprachen oder Übergaben (z.B. der Schlüssel) mit anderen Personen außer dem Tiereigentümer.
     

  16. Vertragsabschluss und Leistungsumfang zur Verhaltensberatung
    14.1. Ein Vertrag mit der Katzennanny (Tierpsychologin) kommt zustande durch mündliche Vereinbarung eines Termins und/oder schriftliche Auftragserteilung/Terminbestätigung per E-Mail.
    14.2. Die Katzennanny (Tierpsychologin) verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen in vollem Umfang zu dem jeweils gültigen Preis zu erbringen.
    14.3. Änderungen und Leistungsabweichungen haben stets in Absprache zwischen der Katzennanny (Tierpsychologin) und deren Kunden/Auftraggebern zu erfolgen.
     

  17. Schweigepflicht Verhaltensberatung
    15.1. Die Katzennanny (Tierpsychologin) verpflichtet sich, über Gesprächsinhalte sowie bei einem etwaigen Hausbesuch wahrgenommene Zustände Stillschweigen zu bewahren.
    15.2. Ausgenommen hiervon sind tierschutzrelevante Umstände wie z.B. Animal Hording oder Tierquälerei. Diesbezüglich behält sich die Tierpsychologin vor, zuständige Behörden wie Polizei und Tierschutzverein zu verständigen.

     

  18. Haftung/Gewähr Verhaltensberatung
    16.1. Die Katzennanny (Tierpsychologin) übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden an Wohnung und Einrichtung und/oder beteiligten Tieren sowie Personenschäden. Insbesondere haftet die Katzennanny (Tierpsychologin) nicht für Verletzungen, die beteiligte Tiere ihren Besitzern, anderen Personen oder Sachen zufügen.
    16.2. Die Katzennanny (Tierpsychologin) übernimmt für den Erfolg der von ihr empfohlenen Therapie keine Gewähr. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Katzen Lebewesen sind und deren Reaktion auf empfohlene Maßnahmen nicht vorhersehbar ist. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass ein Therapieerfolg maßgeblich von der Compliance (Bereitschaft zur Mitwirkung) der Katzenbesitzer und involvierter Personen abhängt.


     

© 2018 by Martina Boiger

  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon

​

0151 24505278

martina@katzennanny.de

Hochriesstraße 2, 84419 Schwindegg

bottom of page